Tlemcen

Tlemcen
Tlemcen
 
['tlɛmsən, französisch tlɛm'sɛn], Tilimsan, Stadt in Nordwestalgerien, 807 m über dem Meeresspiegel, am Nordfuß der Monts de Tlemcen (westlicher Tellatlas), 112 000 Einwohner; Sitz der Bezirks-Verwaltung; Universitätszentrum (gegründet 1974); Hauptzentrum der islamischen Kultur, Kunst und Religion in Algerien und einzige Stadt des Landes mit ungebrochener maurischer Kulturtradition; Konservatorium für andalusische Musik; Archäologisches Museum; Garnison; Mittelpunkt eines reichen Agrargebiets (Wein, Obst, Oliven) mit Textilfabriken (Chemiefaserstoffe, Seide, Wolle), Nahrungsmittel-, Baustoffindustrie, Milchzentrale, Metall-, Lederverarbeitung, Produktion von Fernmeldeeinrichtungen, 18 staatlichen Teppichgroßknüpfereien (für den Export), ehemalig bedeutendem Kunsthandwerk (Kupfer-, Messing-, Lederarbeiten, private Teppichknüpferei, Stickerei, Brokatweberei, Keramik, Töpferei, Holzschnitzerei, Musikinstrumente); Tourismus; Eisenbahnstation; Flughafen.
 
 
Die 37 sakralen Bauwerke und die sieben Stadttore zeigen Elemente der maurischen Ornamentik in vervollkommneten Formen. Im Gegensatz zu den anderen Maghrebstädten vereint in Tlemcen die Kernstadt die arabische Medina (mit Mellah) mit der kolonialzeitlichen Stadt. Im Zentrum liegt die almoravidische Moschee El-Kebir (1135/36 vollendet) mit dreizehnschiffigem Betsaal, prachtvoll gestaltetem Mihrab und reich verziertem quadratischen Minarett (1236; 43 m hoch). Die dreischiffige Moschee Sidi Bel Hasan (1296/97) mit fein ziseliertem Mihrab- und Wanddekor beherbergt das Archäologiee Museum mit der besten Sammlung almoravidischer und almohad. Kunst in Algerien. Das Grabmal des Rabbi Ephraim Ali Kaoua (✝ 1442) westlich der Stadtmauer ist jüdisches Wallfahrtsziel. Weitere bedeutende Bauwerke im Vorort El-Eubbad.
 
 
Die römische Stadt Pomaria, mit frühchristlichen Bischofssitz, bestand bis Ende des 5. Jahrhunderts. Um 670 übernahmen die Araber den Ort und gründeten im 8. Jahrhundert die Festungsstadt Agadir, neben der die Almoraviden 1082 die neue Stadt Tagrart errichteten. Seit dem 15. Jahrhundert Tilimsan genannt, bildete diese den Kern der heutigen Stadt, während Agadir heute Vorort ist. Die Ansiedlung spanischer Muslime (nach 1492) leitete die Entwicklung zu einem kulturellen Zentrum Algeriens ein. 1299-1307 wurde Tlemcen von den Meriniden belagert (Bau von Mansoura). 1554 wurde es von den Türken erobert und als westlichster Außenposten des Osmanischen Reiches mit einer starken Garnison ausgestattet. In der Folge vermischten sich Araber, Berber und Türken zu den »Kulughlis«, Araber, Berber und Andalusier zu den »Hadar« mit jeweils eigenen Stadtvierteln. 1837-42 wurde es von Abd el-Kader beherrscht, 1842 von den Franzosen erobert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tlemcen — vue générale Administration Nom algérien تلمسان Pays …   Wikipédia en Français

  • TLEMCEN — (Lat. Pomaria), city in N.W. algeria ; Judeo Berber center. The berber tribes in the neighboring areas of Tlemcen professed Judaism. Judeo Muslim saints were worshiped there for a long time. In the 10th and 11th centuries scholars of the… …   Encyclopedia of Judaism

  • TLEMCEN — Capitale du Maghreb central au IXe siècle puis du XIIIe au XVIe siècle et enfin incluse dans l’État turc d’Alger jusqu’au début du XIXe siècle, Tlemcen n’est plus qu’une ville algérienne moyenne proche du Maroc. Son site originel, gradin de… …   Encyclopédie Universelle

  • Tlemcen — Coordinates: 34°52′58″N 1°19′00″W / 34.8827758°N 1.3166696°W / 34.8827758; 1.3166696 …   Wikipedia

  • Tlemcen — ‏تلمسان‎ Tlemcen …   Deutsch Wikipedia

  • Tlemcen — /tlem sen /, n. a city in NW Algeria. 500,000. Also, Tlemsen. * * * ▪ Algeria also spelled (after 1981)  Tilimsen   town, northwestern Algeria, near the Moroccan border. Tlemcen is backed by the cliffs of the well watered Tlemcen Mountains and… …   Universalium

  • Tlemcen — Original name in latin Tlemcen Name in other language Gorad Tlemsen, Pomaria, TLM, Termicen, Termicn, Tilimsan, Tilimsen, Tlemcen, Tlemsen, Tlemsenas, Tremecen, Tremecn, Wilaya ya Tlemcen, te lai mu sen, teullemsen, tlem sen, tlmsan, toremusen,… …   Cities with a population over 1000 database

  • Tlemcen —    A city located in northwestern Algeria with a population of 155,162. It is the capital of a province of the same name. The name of the city is derived from a Berber word, tilmisane, for springs. The province is known for its agriculture of… …   Historical dictionary of the berbers (Imazighen)

  • Tlemcen — Admin ASC 1 Code Orig. name Tlemcen Country and Admin Code DZ.15 DZ …   World countries Adminstrative division ASC I-II

  • Tlemcen National Park — Infobox protected area | name = Tlemcen National Park iucn category = II caption = Locator map locator x = locator y = location = Tlemcen Province, Algeria nearest city = Tlemcen lat degrees = lat minutes = lat seconds = lat direction = long… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”